N e u i g k e i t e n
Die Session 2024 / 25 endet mit dem Fischessen für unsere Mitglieder am 05. März 2025 um 19 Uhr bei "Schaaf".
Rückblick auf unsere Büttensitzung 2025 / Dienstag, 04. März 2025
Was die Kreativität bei der Kleiderwahl angeht, macht den Närrinnen und Narren aus Borth so schnell keiner was vor. Ob als strahlende Discokugel, als schunkelnde Zuckerwatte oder närrischer Chefarzt: Die rund 200 Besucher im Zelt an der Wallacher Straße zeigten sich durchweg einfallsreich. Mittendrin strahlte Prinzessin Petra II. – „Die Schnittige“ – mit ihrem Narrenvolk um die Wette.
Der Vorsitzende der KG Rot-Weiß Borth, Karl Baumann, durfte neben vielen Gästen der befreundeten Vereine die Rheinberger Kandidaten für das Bürgermeisteramt begrüßen und forderte bei der Gelegenheit zum fairen Umgang im Wahlkampf auf. Für Prinzessin Petra hieß es, Abschied nehmen. Ihr Fazit: „Es war eine wunderbare Session. Wir haben viel gelacht und eine Menge Spaß gehabt.“
Im Anschluss bewiesen die Borther Sternchen unter Leitung von Katie van Haren, dass sich die 1. KG Rot-Weiß Borth um den tanzenden Nachwuchs keine Sorgen machen muss. Die Sieben- bis Neunjährigen legten einen routinierten Gardetanz aufs Parkett und brachten das Publikum als Eisbrecher gleich mal auf Betriebstemperatur.
Als erster Büttenredner des Abends startete Thomas Kiwitt das Lachmuskeltraining. So erzählte er von einem Ausflug mit seinem Freund in den Bergen: „Fragt der mich doch glatt, wo die ganzen Steine herkommen. Die hat der Bach runtergespült. Und wo ist der Bach jetzt? Oben, neue Steine holen.“
Im Anschluss stand der Auftritt des Tanz-Duos Lena Hücklekempes und Laura Görlitz auf dem Programm. Letztere hatte sich aber kurz zuvor einen Virus eingefangen. „Es sollte der letzte große Auftritt für mich werden“, bedauerte Görlitz. Stattdessen überzeugte Lena Hücklekempes als Solotänzerin so sehr, dass die erste Rakete des Abends fällig gewesen wäre. Weil aber ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt die Mikrofonanlage ausfiel, sprang kurzerhand Ossenbergs ehemaliger Prinz Harald Hackstein ein und forderte lautstark die fällige Belohnung ein. „Wir helfen den Borthern doch gerne“, so Hackstein. Kurz darauf funktionierte alles wieder und die von Anna van Stiphout trainierten „Borther Flammen“ heizten dem Publikum mit ihrem perfekt einstudierten Gardetanz ein.
Wenn man das Publikum so richtig in Ekstase bringen will, lädt man die „Ruhrpott Guggis“ ein. Die rund 20 Musiker aus Duisburg, ausgerüstet mit Schlag- und Blasinstrumenten, zogen auch in diesem Jahr wieder alle Register ihres Könnens. Zugaben wurden frenetisch gefordert.
Wie es sich für eine Borther Büttensitzung gehört, luden im Anschluss die Rhinberkse Jonges sowie die Abordnungen aus Ossenberg, Millingen und Orsoy mit ihren Prinzen und Prinzessinnen nach ausgiebigem Ordenstausch zur großen Schunkelrunde ein.
Mit einer Tanzaufführung der Oberklasse machte Anna van Stiphout deutlich, warum sie aus dem Borther Karneval nicht mehr wegzudenken ist. Büttenrednerin Angelika Peschel alias „Lisbeth“ erzählte, dass ihr Navi sich beharrlich weigerte, sie nach Köln zu leiten: „Als ich sagte, fahr zur Hölle, hieß es: Die Route nach Düsseldorf wird berechnet.“ Abschied nehmen hieß es dann für Ludger Opgenorth. In seiner letzten Büttenrede bekamen die Bürgermeister-Kandidaten ihr Fett weg. Dafür mussten sie zunächst aufstehen. „So werden künftige Finanzlöcher besser sichtbar“, sagte Opgenorth scherzend.
Schal der 1. KG Rot - Weiß Borth / Sonntag, 29. Dezember 2024
Endlich ist es möglich und ihr könnt einen Schal von und bei uns kaufen! Der Preis für einen Schal der 1. KG Rot - Weiß Borth beträgt 12 €.
Wenn Ihr einen Schal haben möchtet meldet Euch bei Jürgen van Haren (0162 2909904) oder per E-Mail an info@karneval-borth.de.
Borther Karnevalswochenende / Donnerstag, 26. Dezember 2024
Zur gleichen Zeit wie im letzten Jahr können wir Euch alle Informationen rund um unser Karnevalswochenende geben.
Wie bereits erwähnt geht es am Donnerstag, 27. Februar 2025, um 18 Uhr mit unserem Möhneball los. Der Eintritt kostet 7 € p.P. und Möhnen im Kostüm haben, wie immer, freien Eintritt. Weiter geht es am Freitag, 28. Februar 2025, mit unserer Karnevalsdisco in Zusammenarbeit mit "Radio Niederrhein". Karten könnt Ihr zum Vorverkaufspreis für 6 € bei EDEKA Luft in Alpen und Borth, bei Radio Niederrhein und bei der 1. KG Rot - Weiß Borth (Katie van Haren, ) bekommen. Der Einlass ist für alle ab 16 Jahre um 19 Uhr. Am Samstag, 01. März 2025, findet unsere große Büttensitzung ab 18.11 Uhr statt. Karten im Vorverkauf gibt es bei Danni Braunstein (0177 9228734), beim Elferrat, per E-Mail (info@karneval-borth.de) oder über Instagram @1.kg_rot_weiss_borth für 14 €. An der Abendkasse könnt Ihr Karten für 18 € bekommen. Der Abschluss macht unser Kinderkarneval am Sonntag, 02. März 2025. Los geht es um 13.11 Uhr. Zum ersten Mal dabei ist der Clown Zauberer LIAR. Der Eintritt beträgt für Kinder 2 € und für Erwachsene 3 €.
Wir freuen uns schon jetzt sehnlich darauf mit Euch Karneval zu feiern!
Der Vorstand der 1. KG Rot - Weiß Borth 1963 e.V.
Karnevalsdisco / Sonntag, 15. Dezember 2025
Zum zweiten Mal findet bei uns am Karnevalsfreitag, 28. Februar 2025, eine Karnevalsdisco in Zusammenarbeit mit "Radio Niederrhein" statt. Karten könnt Ihr zum Vorverkaufspreis für 6 € bei EDEKA Luft in Alpen und Borth, bei Radio Niederrhein und bei der 1. KG Rot - Weiß Borth (Katie van Haren, 0157 34552920) bekommen.
Der Einlass ist für alle ab 16 Jahre um 19 Uhr. Stattfinden wird die Karnevalsdisco, wie unsere anderen Veranstaltungen auch, im Festzelt an der Wallacher Straße in Borth.
Der Vorstand der 1. KG Rot - Weiß Borth 1963 e.V.
Karnevalswochenende / Samstag, 14. Dezember 2024
Vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 findet unser Karnevalswochenende im Festzelt an der Wallacher Straße statt.
Los geht es am Donnerstag, 27. Februar, mit unserem Möhneball. Wie in jedem Jahr haben Möhnen freien Eintritt.
Am Freitag, 28. Februar, findet zum zweiten Mal die "Karnevalsdisco" zusammen mit "Radio Niederrhein" statt.
Eine Veranstaltung jagt die nächste. Am Samstag, 1. März, geht es weiter mit unserer Büttensitzung.
Das Ende unseres Karnevalswochenende macht, wie jedes Jahr, unser Kinderkarneval am Sonntag, 2. März.
Genauere Informationen (Einlass, Beginn, Kosten der Karten, ...) folgt in Kürze.
Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Karnevalswochenende 2025!
Der Vorstand der 1. KG Rot - Weiß Borth 1963 e.V.
Stadtmeisterschaft im Gardetanz / Sonntag, 24. November 2024
Am Samstag, 23. November 2024, fand die 14. Rheinberger Stadtmeisterschaft im Gardetanz statt. Los ging es für die Tänzerinnen und Tänzer um 11.11 Uhr. Als erstes tanzten unsere Borther Sternchen in der Kategorie "Bambinis". Unsere Borther Sternchen konnten sich zum dritten Mal in ihrer Kategorie den 1. Platz sichern.
Weiter ging es mit unseren Borther Flammen, die in der Kategorie "Mini Garde" antraten. Unsere Borther Flammen konnten sich in ihrer Kategorie den 3. Platz ertanzen.
In der Kategorie "Große Garde" traten unsere Borther Funken an. Die Borther Funken sicherten sich den 2. Platz.
Auch unsere Solomariechen Anna van Stiphout und Laudana Backhaus nahmen an der Stadtmeisterschaft. Beide sicherten sich den 1. Platz.
Am Ende der Siegerehrung wurde dem Verein, der die höchste Punktzahl erreichte, der Wanderpokal übergeben. Stolz können wir sagen, dass unsere Tänzerinnen es geschafft haben, auch in diesem Jahr wieder den Wanderpokal für sich zu gewinnen. Seid dem ersten Tag, an dem es den Wanderpokal gibt, ging dieser immer nach Borth. Seid 5 Jahren sind wir Titelverteidiger. Wir hoffe, dass dies auch noch lange so weitergeht!
Ein herzliches Dank geht selbstverständlich an unsere Tänzerinnen, sowie auch an unsere Trainerinnen Katie van Haren, Anna van Stiphout, Isabel Schlaghecken und Silke Hoffacker. Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen!
Der Vorstand der 1. KG Rot - Weiß Borth 1963 e.V.